Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Viaggi in Moto
di Vito saladino
via della liberazione 24
91029 Santa Ninfa
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, z. B.:

    • Kontaktformulare: Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht).
    • Cookies: Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
    • Server-Log-Dateien: Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Daten in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, z. B. IP-Adresse, Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem, die Referrer-URL und der Zeitpunkt der Anfrage.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

    • Um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
    • Um Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren.
    • Um unsere Webseite zu optimieren und zu verbessern.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

    • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
    • Die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
    • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Offenlegung zu schützen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Webseite abrufbar.

10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach

§ 651 a des BGB

 

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. [1]

Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten.
Das Unternehmen Viaggi in Moto, di Vito Saladino, via della liberazione 24, 91029 Santa Ninfa Italien trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt das Unternehmen Viaggi in Moto, di Vito Saladino, via della liberazione24, 91029 Santa Ninfa/Italien in Kooperation mit dem sonnenklar.TV Reisebüro Olpe als Veranstalter, über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302

•  Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.

•  Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.

•  Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.

•  Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.

•  Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.

•  Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.

•  Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

•  Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.
Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung”), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.

•  Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

•  Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

•  Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet.

•  Den Insolvenzabsicherungsschein wird Ihnen mit der Rechnung zugestellt. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.
Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung”), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.

•  Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

•  Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet

•  Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet.

•  Den Insolvenzabsicherungsschein wird Ihnen mit der Rechnung zugestellt.

 

Ausschluss der Haftung:


1. Haftung für Inhalte

Der Inhalt meiner Internetseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Ich übernehme jedoch keine Gewähr dafür, dass dieser Inhalt richtig, vollständig, und aktuell ist und zudem noch gefällt. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG bin ich für den Inhalt verantwortlich, selbst wenn dieser wurde bestellt.
Gemäß den §§ 8, 9 und 10 TMG ist für mich keine Verpflichtung gegeben, dass ich Informationen von Dritten, die übermittelt oder gespeichert wurden, überwache oder Umstände erhebe, die Hinweise auf nicht rechtmäßige Tätigkeiten ergeben.
Davon nicht berührt, ist meine Verpflichtung zur Sperrung oder Entfernung von Informationen, welche von den allgemeinen Gesetzen herrührt und denen Beachtung gebührt.
Ich hafte allerdings erst in dem Moment, in dem ich von einer konkreten Verletzung von Rechten Kenntnis bekomme. Dann wird eine unverzügliche Entfernung des entsprechenden Inhalts vorgenommen.

2. Haftung für Links

Meine Internetseite enthält Links, die zu externen Internetseiten von Dritten führen, auf deren Inhalte ich jedoch keinen Einfluss habe. Es ist mir daher nicht möglich, eine Gewähr für diese Inhalte zu tragen.
Die Verantwortung dafür hat immer der jeweilige Anbieter/Betreiber der entsprechenden Internetseite. Ich überprüfe die von mir verlinkten Internetseiten zum Zeitpunkt der Verlinkung auf einen möglichen Rechtsverstoß in voller Breite.
Es kann mir jedoch, ohne einen konkreten Anhaltspunkt, nicht zugemutet werden, ständig die verlinkten Internetseiten inhaltlich zu überwachen. Wenn ich jedoch von einer Rechtsverletzung Kenntnis erlange, werde ich den entsprechenden Link unverzüglich entfernen, das kann ich machen.

3. Urheberrecht

Die auf meiner Internetseite enthaltenen Inhalte sind, soweit möglich, urheberrechtlich geschützt. Es bedarf einer schriftlichen Genehmigung des Erstellers für denjenigen, der die Inhalte vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet oder nützt.
Das Herunterladen und Kopieren meiner Internetseite ist sowohl für den privaten als auch den kommerziellen Gebrauch von mir schriftlich zu gestatten. Ich weise darauf hin, dass ich hinsichtlich der Inhalte auf meiner Internetseite, soweit sie nicht von mir erstellt worden sind, das Urheberrecht von Dritten jederzeit beachtet hatte.
Wenn Sie mir mitteilen würden, dass Sie trotzdem eine Urheberrechtsverletzung gefunden haben, würde ich das sehr schätzen. Dann kann ich den entsprechenden Inhalt sofort entfernen und würde damit das Urheberrecht nicht mehr verletzen, einen rechtswidrigen Zustand also nicht fortsetzen.

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. ANMELDUNG, BESTÄTIGUNG

  2. Mindestteilnehmerzahl
  3. Motorradtransport
  4. Die Flugtickets
  5. Reiserücktrittskostenversicherung / Coronaschutz / AuslandsreisekrankenversicherungZahlungen
  6. Zahlungen
  7. Stornierungsbedingungen
  8. Haftungsklausel
  9. Einfache Regeln für das Fahren in der GruppeGeht kein Risiko ein, nur um der Gruppe zu folgen!


1. ANMELDUNG, BESTÄTIGUNG

Wir nehmen Buchungen mündlich, fernmündlich, per Fax, schriftlich oder online entgegen.

Mit Ihrer Anmeldung bieten Sie Viaggi in Moto in Kooperation mit Sonnenklar TV den Abschluss des Veranstaltungsvertrages verbindlich an. Die Anmeldung hat grundsätzlich durch jeden Anmelder selbst in eigenem Namen zu erfolgen. Bei Anmeldung von mehreren Teilnehmern durch einen Anmelder erfolgt die Anmeldung auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmern, für deren Vertragsverpflichtung der Anmelder wie für eigene Verpflichtungen einsteht. Der Veranstaltungsvertrag zwischen dem Besteller und Viaggi in Moto in Kooperation mit Sonnenklar TV kommt wirksam zustande, wenn Sie nicht innerhalb einer Frist von 10 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung Ihren Rücktritt erklären. Der Rücktritt ist per E-Mail, Fax oder Post zu erklären.

 

2. Mindestteilnehmerzahl:

Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen nicht bis 4 Wochen vor der Reise erreicht sein, so kann die Reise vom Veranstalter abgesagt werden. Geleistete Zahlungen erhält der Kunde in diesem Fall vom Veranstalter erstattet. 
Teilnehmerzahl max. 10 Biker, zzgl. Guide.

3. Motorradtransport:

Der/die Teilnehmer/in ist dafür verantwortlich, dass das Motorrad für den Transport pünktlich und mit allen erforderlichen Papieren zum vereinbarten Termin und am vereinbarten Ort bereitgestellt wird. Ein Tankrucksack sowie 1 Topcase können auf dem Motorrad verbleiben. Motorradhelme werden ausschließlich geschützt in einem Karton verpackt transportiert. Zusätzlich wird 1 Sporttasche mit Motorradbekleidung zusammen mit dem Motorrad befördert. Es erfolgt kein Transport von Seitenkoffern bzw. weiteren Sporttaschen oder Reisekoffern. Für den Transport ihres Motorrades (inkl. der weiteren o.g. Gegenstände) besteht bei der Spedition eine Haftpflichtversicherung in Höhe von 15.000 Euro. Wenn Sie eine Höherversicherung wünschen, kann diese über den Veranstalter / Transporteuer abgeschlossen werden (Kosten auf Anfrage).

 

4. Die Flugtickets enthalten den Transport von pro Person 1 Gepäckstück als aufgegebenes Reisegepäck. Wir empfehlen dringend die Nutzung von Reisetaschen und insbesondere von Hartschalenkoffern abzusehen. Die genaue Höhe des Freigepäcks entnehmen Sie den Reiseunterlagen. Diese variiert je nach Airline zwischen 15 – 23 Kg. Genaue Informationen für ihren Flug erhalten Sie vom Veranstalter.

5. Reiserücktrittskostenversicherung / Coronaschutz / Auslandsreisekrankenversicherung

In dieser Reise / Buchung ist keine Reiserücktrittskostenversicherung / Coronaschutz / Auslandsreisekrankenversicherung enthalten. Wir empfehlen dringend den separaten Abschluss einer entsprechenden Versicherung, um hohe Kosten im Schadenfall zu vermeiden. Ein separater Abschluss ist innerhalb von 30 Tagen nach Buchung der Reise (bzw. bei kurzfristigem Reisebeginn innerhalb von 30 Tagen nach Buchung innerhalb von 3 Tagen) beim Veranstalter möglich. Die deutsche Krankenversicherung wird im Ausland i.d.R. nicht anerkannt. Wir empfehlen daher dringend eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Dies ist auch über den Veranstalter bis 3 Tage vor Reiseantritt möglich.

6. Zahlungen

Nach Erhalt der Reisebestätigung und des Reisepreissicherungsscheines ist eine Anzahlung in Höhe von 30% der Gesamtsumme fällig. Die Restzahlung erfolgt nach separater Rechnung bis 4 Wochen vor Abreise. Die Bezahlung erfolgt direkt an den Veranstalter per Überweisung oder per Kreditkarte.

7. Stornierungsbedingungen:
bis 45 Tage vor Reiseantritt                                       40%
ab 39 bis 30 Tage vor Reiseantritt                             45%
ab 29 bis 22 Tage vor Reiseantritt                             60%
ab 21 bis 15 Tage vor Reiseantritt                             70%
ab 14 bis 8 Tage vor Reiseantritt                               80%
ab 8 Tage vor Reiseantritt                                          90%
am Tag des Reiseantritts oder Nichtantritt der Reise 95% des Reisepreises.

8. Haftungsklausel:
Der/die Teilnehmer/in (Fahrer/in, Beifahrer bzw. Mitfahrer, Eigentümer und Halter) nehmen auf eigenes Risiko an der Reise teil. Es werden während der durch den/die Guides begleitete Touren nur für den öffentlichen Verkehr freigegebene Straßen benutzt. Offroad-Strecken sind in den geplanten Routen nicht enthalten. Für die Einhaltung der lokalen Verkehrsvorschriften ist alleinig der/die Fahrer/in verantwortlich. Jeder/r Teilnehmer/in haftet allein für die von ihm verursachten Schäden.

Das Reisebüro übernimmt keine Gewähr für die Durchführbarkeit der Veranstaltung.

Änderungen des Reiseablaufes die den Grundzuschnitt der Reise nicht gravierend beeinträchtigen sind möglich und stellen keinen Mangel dar. Die geplanten Touren sind unter Vorbehalt der Durchführbarkeit vor Ort angegeben (Straßenverhältnisse, Witterung, Fahrkenntnisse bzw. Erfahrung der einzelnen Fahrer/in).

9. Einfache Regeln für das Fahren in der Gruppe
Jede/r Teilnehmer/in fährt auf eigenes Risiko und ist für sein/ihr Handeln allein verantwortlich.

Die Tourguides fahren immer voraus und passen die Geschwindigkeit an das fahrerische Können der einzelnen Teilnehmer/in an. Überholt wird nur im Notfall, um die Gruppe anzuhalten.
Aus Sicherheitsgründen sollte auf das Überholen innerhalb der Gruppe ganz verzichtet werden. Haltet Sicherheitsabstand, fahrt versetzt hintereinander, behaltet Vorder- und Hintermann in Sichtweite.

Wenn ihr anhalten wollt, bestätigt frühzeitig den Blinker. Seht ihr euren Hintermann blinken, dann bestätigt auch ihr euren Blinker, so wird der Wunsch anzuhalten bis zum Tour-Guide durchgegeben.

10. Geht kein Risiko ein, nur um der Gruppe zu folgen!

Wir sind sicher, dass wir alle viel Spaß haben werden, wen wir aufeinander Rücksicht nehmen und diese Grundregeln sowie die örtlichen Straßenverkehrsregeln beherzigen.

Freut Euch auf eine schöne und abwechslungsreiche Tour J